Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach arabische Reden hat nach 1 Millisekunden 178 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'arabischen'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0725, von Arabis bis Arabische Litteratur Öffnen
725 Arabis - Arabische Litteratur. Pascha zum Obersten befördert. A. stellte sich an die Spitze der Nationalpartei, erzwang 1881 die Entlassung der ihr abgeneigten Minister und die Berufung einer Notabelnkammer und ward im Februar 1882 selbst
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0625, von Bedr Honein bis Beechey (Frederick William) Öffnen
arab. Bedwi oder Bedawî, Plur. Bedâwî, d. i. Bewohner des flachen Landes oder der Wüste), Bezeichnung für alle diejenigen arab. Stämme und Völkerschaften, die in den Wüstenlandschaften Arabiens und der benachbarten Ländergebiete sowie im Innern
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0677, von Ira Aldridge bis Irawadi (Strom) Öffnen
675 Ira Aldridge - Irawadi (Strom) Ira Aldridge, Schauspieler, s. Aldridge, Ira. Irāde (arab.), Wille, speciell der großherrliche Wille, wird in der türk. Amtssprache ein Aktenstück genannt, das ungefähr der Kabinettsorder in europ. Staaten
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0786, Arabien (Handel, Gewerbe. Verkehrswesen. Geschichte) Öffnen
784 Arabien (Handel, Gewerbe. Verkehrswesen. Geschichte) Häuser mit flachen Dächern. Die Stämme an den Ufern des Euphrat wohnen in Hütten aus Blattrippen der Dattelpalme, die ein rundes, mit Binsenmatten bedecktes Dach haben. Die Araber
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0981, Chemie (Geschichte) Öffnen
zusammengestellt und chemische Untersuchungen in solcher Weise ausgeführt zu haben, daß von einer Wissenschaft die Rede sein konnte. Man hat daher dem Namen der Wissenschaft, welchen einige vom griechischen cheo oder cheuo, ich gieße, ableiten wollen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0721, Arabien (die einzelnen Gebiete) Öffnen
721 Arabien (die einzelnen Gebiete). sind nur die fruchtbarern Thallandschaften seiner Gebirgsränder als feste Kulturstellen bekannt. Daher besteht die arabische Bevölkerung der Mehrzahl und dem Kerne nach aus Beduinen (s. Tafel "Asiatische Völker
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0819, von Haringvliet bis Harkort Öffnen
Antibarbarus, in welchem die in Schrift und Rede häufigen Verstöße gegen den sog. klassischen arab. Sprachgebrauch zurechtgewiesen werden (bearbeitet von Thorbecke, Lpz. 1871); dann das von Leon Pinto edierte und französisch übersetzte "Molhat al-i'râb, on
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0493, Baukunst (arabische B. in Afrika und Asien) Öffnen
493 Baukunst (arabische B. in Afrika und Asien). schen Völker ebenso wie die Geschichte und das Leben des Volks, das sie errichtet. Die imposanten Kuppeln, die zierlich spielende Form des Minarets finden wir hier zwar nicht; aber die Arkaden
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0112, von Kosegarten bis Kosel Öffnen
) hervorzuheben. Eine Gesamtausgabe seiner "Dichtungen", mit Biographie, besorgte sein Sohn (Greifsw. 1823 bis 1826, 12 Bde.); seine "Reden und kleinern prosaischen Schriften" gab Mohnike heraus (Strals. 1831 bis 1832, 3 Bde.). Vgl. Franck, Gotthard Ludwig K
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0679, Orientalistenkongreß (Stockholm und Christiania 1889) Öffnen
, der sich durch seine geschmackvolle Übersetzung von Goethes »Tasso« und Herders »Cid« auch um die Einbürgerung der deutschen Dichtung in Schweden besonders verdient gemacht hat, eröffnete den Kongreß mit einer französischen Rede und schloß ihn
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0875, von Lachmiden bis Lachs Öffnen
und Vahlen (2 Bde., Berl. 1876), seine «Briefe an Moritz Haupt» gab Vahlen heraus (ebd. 1892). – Vgl. Hertz, Karl L. (Berl. 1851); Jak. Grimm, Rede auf L. (in Grimms «Kleinern Schriften», Bd. 1, ebd. 1864); Leo, Rede zur Säkularfeier Karl L.s (Gött
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0203, Jerusalem (Bewohner, Umgebung, spätere Geschichte) Öffnen
203 Jerusalem (Bewohner, Umgebung, spätere Geschichte). Kuppel, nächst der Moschee zu Mekka die heiligste der ganzen mohammedanischen Welt, an welche wie an den darin befindlichen heiligen Felsen sich eine Menge jüdischer und arabischer Sagen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0651, von Pându bis Panentheismus Öffnen
.). Die spätern arabischen, mongolischen, afghanischen, türkisch-tatarischen Eroberer haben gleichfalls Spuren ihrer Herrschaft zurückgelassen; die große Menge der Mohammedaner ist jedoch indischer Abkunft. Die Sikh, aus deren Reich England die Provinz P
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0684, von Redekunst bis Redondillas Öffnen
682 Redekunst - Redondillas Redekunst, die Fähigkeit, eine Rede durch geeignete Ordnung der Gedanken, zweckmäßige Wahl des Ausdrucks, Vortragsweise u. s. w. so einzurichten, daß sie die Zuhörer von den Ansichten des Redners überzeugt oder zum
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0152, von Harambaschi bis Harbie Öffnen
(Tharahs), Bruder Abrahams, Vater Lots. Harangieren (franz.), eine feierliche Ansprache, Rede (harangue) halten, mit Emphase sprechen; Harangueur (spr. arangghor), Wortführer, Schwätzer. Harar (Harrar), das "Timbuktu des Ostens", Stadt
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0248, Deutsch-Ostafrika (Verkehr, Handel, staatliche Verhältnisse) Öffnen
, das bei gutem Wetter die Reise von Sansibar nach den Küstenplätzen zu machen im stande ist. Bei dieser ziemlich traurigen Dampferverbindung spielen die kleinen, aber seetüchtigen arabischen Dhaws immer noch die erste Rolle. In nächster Zeit werden indes
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0259, von Hebräische Religion bis Hebräische Sprache Öffnen
wesentlichsten Bestandteilen auch wohl schon von den in Palästina wohnenden alten kanaanitischen Völkerstämmen, bis in das 2. Jahrh. v. Chr. gesprochen und geschrieben wurde, bildet neben der arabischen, aramäischen, assyrisch-babylonischen Sprachgruppe
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0752, von Reisen (Stadt) bis Reiskornwurm Öffnen
, Bd. 5, S. 62.) Reiske, Joh. Jak., Philolog und Orientalist, geb. 25. Dez. 1716 zu Zörbig bei Halle a. S., studierte in Leipzig und Leiden, erhielt 1748 in Leipzig den Titel als Professor der arab. Sprache und wurde 1758 Rektor der Nikolaischule
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0368, von Alkidamas bis Alkmäon Öffnen
Thrasybulos von dieser zurückgerufen und mit dem Oberbefehl betraut; dies bestätigte nach Sturz der Oligarchie das athenische Volk. Eine begeisternde Rede an die Athener erwarb ihm neues Vertrauen. Zunächst suchte er, wie er in Aussicht gestellt
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 1009, von Wynne bis Zahnräderwerke Öffnen
schließt sich im O. die syrisch-arabische W., dann folgen die Wüsten von Turkistan und Persien, die W. Thurr in Nordindien und endlich die Steppen- und Wüstenregion von Gobi und Nordchina. In Nordamerika liegen in gleicher Breite die kalifornische
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0671, von Demotisch bis Denaturieren Öffnen
671 Demotisch - Denaturieren. Auch die Ausgaben ausgewählter Reden (mit erklärenden Anmerkungen) von Westermann und v. Bamberg (3 Bde., in der Weidmannschen Sammlung) und von Rehdantz (6. Aufl., Leipz. 1881) sind zu nennen. Andre Herausgeber
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0758, von Liang bis Libanon Öffnen
und in hohem Alter unter der Regierung Theodosius' d. Gr. (um 393). Von seinen zahlreichen, großenteils noch vorhandenen Schriften philosophischen, rhetorischen und geschichtlichen Inhalts verdienen namentlich die Reden, die Deklamationen (Meletai
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0936, von Mythenstein bis Nathababai Öffnen
Nahrungstlystiere, Klystier Nachsichtigkeit, Plefiopie Naht (Bot.), Samenknospe Nahuatlaken, Akolhuer Nahw, Arabische Litteratur 726,2 Nai (Seefahrer), Nordpolexp. 227,1 Naiguata (Berg), Venezuela 81 Naina Sahib, Nana Sahib Naizar, Hamun
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0692, von Bengel bis Benicia Öffnen
692 Bengel - Benicia. aus stark mit Negerblut vermischten Mohammedanern arabischen Ursprungs besteht. Die Stadt ist Sitz des türkischen Paschas und für einen orientalischen Ort sauber und wohlgebaut, besitzt einen vortrefflichen, wohlversehenen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0388, von Kalide bis Kalifen Öffnen
. Von einer Reise nach Italien 1846 nach Berlin zurückgekehrt, modellierte er für Königshütte die 1853 dort aufgestellte Statue des Ministers v. Reden im Bergmannskostüm. Sein Hauptwerk ist eine berauschte Bacchantin auf dem Panther, ein Werk von kühner
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0412, von Styrum bis Suber Öffnen
schwört. Den Fluß S. hat man später in dem jetzt Mavronéri genannten arkadischen Gewässer wiedergefunden. Su (türk.), s. v. w. Wasser, Fluß. Suāda (Suadēla, lat.), s. v. w. Peitho (s. d.); dann überhaupt Rede- und Überzeugungsgabe. Suahēli
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0186, Afrika (Staaten und Kolonien) Öffnen
Ursprungs, und hier kann von Erfolgen noch nicht die Rede sein. In Uganda am Victoria Njansa, wo die Church mission gute Aussichten hatte, wurde durch die Mohammedaner und das Eindringen der röm. kath. Mission große Verwirrung angerichtet
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0799, von Merwân bis Merzvieh Öffnen
Perioden an. Der älteste Teil im NO., Gjaur-kala genannt, ist das M. der Sassaniden und Araber; südwestlich daran schließt sich an das M. der Seldschuken, Sultan-kala genannt; noch weiter südwestlich das M. der jüngsten Periode, Bairam-Ali-chan-kala
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0044, von Audran bis Auenbrugger von Auenbrug Öffnen
; sie reden arabisch, wie die Suya, welche echte Araber sind. Herrschende Religion ist der Islam. Ursprünglich unabhängig und räuberisch, sind die Bewohner gegenwärtig dem osmanischen Reich unterworfen. Die Modschabra sind gewandte Handelsleute
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0638, von Redende Künste bis Rednitz Öffnen
Angelegenheiten und Reformationsbewegungen Einfluß erhielten. Vgl. Niederländische Litteratur, S. 156. Redern, Friedrich Wilhelm, Graf von, geb. 9. Dez. 1802 zu Berlin, studierte die Rechte, lebte dann fast ausschließlich seiner Neigung für Musik
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0685, von Nazareth bis Nebel Öffnen
ist entgegenzuhalten: Es ist ein Irrtum, von der allgemeinen Verbreitung solcher Lübenschen Manier in der Gegenwart zu reden, thatsächlich hat sie kaum je, außer bei Lüben, in strikter Form bestanden; thatsächlich sind jetzt in bessern Lehrbüchern die Lebewesen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0836, von Cas bis Casale Monferrato Öffnen
Erzbischof von Benevent und sandte ihn als Nunzius nach Venedig, um die stolze Republik zu bewegen, dem Bündnis des Papstes, der Schweizer und Heinrichs II. von Frankreich gegen Kaiser Karl V. beizutreten. C. schrieb zu diesem Zweck zwei Reden "per
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0644, von Delikat bis Delirium Öffnen
644 Delikat - Delirium. ral. 1859 erhielt er als Divisionsgeneral den Oberbefehl über die Division von Oran und unterdrückte mehrere Aufstände der Araber. Von Oran ward er 1869 abberufen, um das Lager von Châlons zu befestigen, und stand 1870
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0873, von Logographie bis Lohde Öffnen
873 Logographie - Lohde. die einzelnen Geschlechter und Völkerstämme betraf, schriftlich aufzeichneten. Sie schrieben, die bisher übliche gebundene Form der Rede verlassend, zuerst in Prosa. Kritik der überlieferten Angaben war ihnen aber noch
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1003, von Philippi bis Philippinen Öffnen
der Stelle von P. stand ehemals die phönikische Stadt Rus-Licar, von den Römern in Rusicada, von den Arabern in Ras-Skikda umgewandelt. Rusicada erscheint 255 als Bischofsitz. Die Franzosen sanden 1838 nur einen Trümmerhaufen vor. Von Stora aus wird jetzt
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0639, von Redon bis Réduit Öffnen
der taube Monat oder Gottesmonat genannt, weil Kriegführen oder sonstiges Blutvergießen in demselben verboten war. Redschme (arab.), ein Geflecht aus rohen Ziegenhaaren, welches, um den Kopf gewunden, zur Befestigung des Keffieh (s. d.) dient. Red
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0706, von Reisen bis Reiß Öffnen
Jakob, berühmter Gräzist und Orientalist, geb. 25. Dez. 1716 zu Zörbig, gebildet auf der lateinischen Schule zu Halle, studierte seit 1733 in Leipzig die alten Sprachen, seit 1738 in Leiden besonders das Arabische, daneben auch Medizin, so daß er 1746
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0991, von Lassan bis Lassen Öffnen
der L.schen Schriften sind folgende Ausgaben erschienen: F. L., sämtliche Reden und Schriften, hg. von G. votschick (Neuyory, F. L.s ausgewählte Reden und Schriften (3 Bde., Lpz. 1891-92), F. L.s Reden und Schriften (neue Gesamtausgabe, 3 Bde., Verl
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0898, von Iman bis Imbriani Öffnen
Kuppeln gezierte Gräber beliebte Wallfahrtsorte sind. Iman (arab., "Glaube"), das gemeinschaftliche Wort bei den Mohammedanern für den spekulativen wie für den praktischen Glauben, wovon ersterer die metaphysischen Beziehungen betrifft
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0179, Java (Bevölkerung) Öffnen
mit Einschluß von Madura betrug 1886: 21,467,445 Seelen (8907 pro Quadratmeile), davon 40,634 Europäer, 21,190,626 Eingeborne, 221,959 Chinesen, 11,429 Araber und 2797 sonstige Asiaten und Afrikaner. Die Europäer sind größtenteils Beamte und Soldaten
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0081, von Korana bis Korbwaren Öffnen
81 Korana - Korbwaren. Überlieferungen der jüdischen und christlichen Religion, zuweilen auch die ältere arabische Sage. Die Auslegung des Korans bildet einen Hauptzweig der arabischen Litteratur. Das Lesen des Korans gilt den Mohammedanern
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0341, von Kurdistan bis Kuren Öffnen
die fortgeschrittene Bildung der Bauern vor den Kriegern bekundet. Im übrigen zerfällt das Kurdische in zahlreiche Dialekte und ist in den Grenzgebieten mit einer Menge türkischer, arabischer, syro-chaldäischer, griechischer und russischer Wörter vermengt
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0276, Marokko (Staat und Stadt; Geschichte) Öffnen
, autochthonen Berbern, als Eroberer ins Land gekommenen Arabern (s. Tafel "Afrikanische Völker", Fig. 3), Mauren und Juden, beide aus Spanien vertrieben, und aus dem Sudân importierten Negern. Die Berber oder Amazirghen (Imoscharh) bewohnen den Atlas
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0372, von Boulanger (Gust. Rod.) bis Boulay de la Meurthe (Ant. Jacq. Cl. Jos., Graf) Öffnen
; zu dieser Schrift vgl. auch Mahrenholtz, L'Invasion allemande [par le général B. ] in «Unsere Zeit», 1889, II). Seine Reden «Les discours du général B. (août 1887 à sept. 1887)» wurden Lyon 1888
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0205, China (Unterrichtswesen) Öffnen
, so berichtet doch die chines. Geschichte über eine Plünderung Kantons durch Araber und Perser 758, und die arab. Berichte der Reisenden Suleiman und Ibn Wahb aus dem 9. Jahrh. lassen auf die Anwesenheit von Mohammedanern
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0037, von Kaktusgeorgine bis Kalamazoo Öffnen
(s. d.). Kalakent , Kupferwerk der Gebrüder Siemens (in Berlin und London) im russischen transkaukas. Gouvernement Jelisawetpol (s. Kedabek ). Kalâm (arab., «Rede»), die im 2. Jahrh. des Islam entstandene scholastische Theologie
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0628, von Korallenrollschlange bis Koran Öffnen
rosolsaures Rosanilin, ein Farbstoff, der zur Herstellung von roten Lackfarben dient. Koramieren , s. Coram . Korân oder Alkoran (arab., «Verkündigung»), das in arab. Sprache geschriebene Religionsbuch der Mohammedaner, in welchem
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0031, von Mostaganem bis Mosyr Öffnen
Presse". Der Cynismus, mit dem er sich in Rede und Schrift äußerte, 30g ihm mehrere Ge- fängnisstrafen zu. 1874 und 1877 wurde er in (5hem- nitz in den Deutschen Reichstag gewählt, erhielt aber bei den Wahlen von 1878 kein Mandat. Darauf begab
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0859, von Tionontate bis Tippo Tip Öffnen
übersetzt von Rhys Davids in den «Sacred Books of the East» (Bd. 11) und von Neumann, Die Reden Gotamo Buddhos, Bd. 1 (Lpz. 1896). Das Abhidhammapiţaka ist eine, vielfach sicher späte Kompilation des
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0329, von Sargon bis Sarkophag Öffnen
Medien, wogegen er Babylonier und Araber in Israel ansiedelte. 720 eroberte und zerstörte er die Städte der aufständischen Philister und schlug den König Sabakon (Seveh) von Ägypten, der diesen zu Hilfe kam, bei Raphia. Hierauf unterwarf
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0286, von Erinnerungszeichen bis Eriphyle Öffnen
durch die tragische Dichtung der Name Eumeniden zuerst in Athen, dann auch sonst in Hellas gebräuchlicher. In der ältern Zeit ist bald von der Erinys in der Einzahl, bald von E., Semnen, Eumeniden in unbestimmter Zahl die Rede. Die spätern Dichter haben
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0522, von Anadiplosis bis Anakoluthie Öffnen
kirchlichen Versammlungen die Abschnitte aus der Heiligen Schrift vorzulesen. Sie gehörten zu den sieben niedern geistlichen Ordines. Anagōge (griech., "Hinaufführung"), in der Rhetorik die Rede- und Auslegungsweise, bei welcher man in dem buchstäblichen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0939, von Asiento bis Askanien Öffnen
erhalten. Den meisten Ruf genossen seine Reden, die nach Quintilian durch Reinheit und Bestimmtheit des Ausdrucks, Gedankenreichtum und Lebhaftigkeit sich auszeichneten, aber ohne ciceronianische Anmut waren (Fragmente in H. Meyers "Oratorum rom
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0279, von Numeait bis Numidien Öffnen
, das Zahlreichsein, rhythmischer Wohllaut der ungebundenen Rede. Vgl. Numerus. Numĕrus (lat.), Zahl, Takt; in der prosaischen Rede das Ebenmaß zwischen den Sätzen und ihren Gliedern, welches dem mündlichen Vortrag Wohlklang gibt; in der Grammatik Zahlform
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0038, von Bisamstrauch bis Bischarin Öffnen
sich dann zu weiterer Ausbildung auf Reisen. Sein erstes Gemälde war 1850: Cola di Rienzi eine Rede an das röm. Volk haltend, das von König Victor Emanuel angekauft wurde. Von seinen übrigen, meist histor. Gemälden sind hervorzuheben: Galilei vor
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0581, von Craspedota bis Crataegus Öffnen
plebejischen Geschlechts der Licinii die bekannteste ist. Lucius Licinius C., geb. 140 v. Chr., berühmt als Redner, hielt schon im Alter von 21 J. eine vielbewunderte Rede gegen den Gracchaner Papirius Carbo, wurde 107 Volkstribun, 95 zusammen mit Qu
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0906, von Deligeorgis bis Delikt Öffnen
und absoluter Nneigen- nützigkeit. Seine polit. Reden sind in Athen 1880 von Drossinis und Eliopulos veröffentlicht worden. Dcligeorgis, Leonidas, griech. Staatsmann und Journalist, Bruder des vorigen, geb. 1840 zu Mesolonaion. studierte die Reckte
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0809, von Harald bis Harari Öffnen
1066 mit Tostig, dem rebellischen Bruder des engl. Königs Harald, zur Eroberung Englands aus, siel aber 25. Sept. in der Schlacht bei Stamford Bridge. Haram (arab.), das Geweihte, seinem Ursprung nach derselbe Begriff wie der des Tabu. In ört
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0820, von Jacobische Einheit bis Jacobson Öffnen
. 1837) und von Demosthenes' "Staatsreden und Rede sür die Krone" (Lpz. 1805; 2. Aufl. 1833). Seine und Ukerts "Beiträge zur ältern Littera- tur" erschienen in drei Bänden (Lpz. 1835-43), seine Reden und Abhandlungen über Gegenstände des
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0655, von Kosegarten bis Kösen Öffnen
hauptsächlich um die Pflege der arab. Sprach- und Litteraturstudien verdient gemacht. Seine bedeutendsten Arbeiten auf diesem Gebiete sind nach einer Schrift über Ibn Batuta (Jena 1818): die Ausgabe der «Moallaka» des Amr ibn Kolthum (ebd. 1819
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0683, von Recorder bis Redegast Öffnen
und Peregrinen binnen zehn Tagen, später aber überhaupt in schnell zu erledigenden Rechtsfällen entschied. Recúrrensfieber, der Rückfalltyphus (s. d.). Recurvirostra, s. Säbelschnäbler. Red., hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung für den Botaniker J
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0618, von Schrenck bis Schrift Öffnen
alt wie der Nachahmungstrieb des Menschen, man kann also nicht von einer einmaligen Erfindung reden. Die Bilderschrift hat vor der Buchstabenschrift den Vorteil, daß sie die Sache, nicht das Wort für dieselbe wiedergiebt, denn die Bilder sind
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0118, von Churchill bis Chutbeh Öffnen
. Die bedeutendsten Städte sind: Schuschter, Dizful und Behbehan. S. Karte "Persien". Chutbeh (arab., Kutbé, "Ansprache, Rede"), das öffentliche Gebet der Mohammedaner, welches Freitags beim Mittagsgottesdienst von der allein zu diesem Zweck dienenden Kanzel, dem
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0059, von Donge bis Dönhoff Öffnen
und besteht zum Teil aus Arabern, in der Hauptmasse aber aus den zu der großen Abteilung der Nuba oder Berâbra (s. d.) gehörenden Dankala. Sie haben eine bronzene Hautfarbe, ausgezeichnete Gesichtsformen, einen regelmäßigen und schönen Körperbau
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0053, von Hamiltonspitzen bis Hamlet Öffnen
verwandten hamitischen Sprachen reden. Sie zerfallen in drei Gruppen: die ägyptische, die aus zahlreichen Inschriften und Papyrusrollen bekannte Sprache der alten Ägypter und die in der ältesten christlichen Zeit daraus hervorgegangene, jetzt
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0926, von Indische Vogelnester bis Indium Öffnen
Vermischung mit den Sprachen der verschiedenen Eroberer Indiens, d. h. mit dem Arabischen, Persischen, Mongolischen und Türkischen, teilweise auch durch Einwirkung der drawidischen Idiome und durch mehr oder minder weit gehende Abschleifung
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0478, Menschenrassen (kaukasischer Typus) Öffnen
, die jetzt arabisch reden, schreiben sich deshalb fälschlich, statt einer hamitischen, eine semitische Abstammung zu. 3) Arier (im engern Sinn), d. h. die Inder, die alten Eranier, die Meder, Perser, Afghanen, Belutschen, Kurden, Armenier, Osseten. Man
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0920, von Romanisieren bis Romanshorn Öffnen
). Romanisieren, romanisch oder römisch machen, verwelschen; auch s. v. w. romanisch sein und reden, den romanischen Typus an sich haben. Romanismus (lat.), Römertum, in Bezug auf Religion s. v. w. Katholizismus, namentlich Papismus. Romanisten
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0396, Algerien (Geschichte) Öffnen
. Konsul Deval deshalb zur Rede stellte und eine hochmütige Antwort erhielt, schlug er ihn ins Gesicht, schmähte den König und ließ die Niederlassungen franz. Korallenfischer bei Bona zerstören. Darauf stellte Frankreich ein Ultimatum und blockierte
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0901, Armenische Litteratur Öffnen
revidiert in der Ausgabe von Schöne, Bd. 2, Berl. 1866; Bd. 1, 1875, von Petermann); Reden des Philon (hg. von Aucher, Vened. 1826) und andere Fragmente dieses Schriftstellers (ebd. 1826); Homilien des Chrysostomus (5 Bde., ebd. 1826-62), des Severianus
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0033, von Ätherisieren bis Äthiopien Öffnen
Alkohole und Phenole. Von einem gleichartigen chem. oder physik. Verhalten kann daher keine Rede sein, von ihren nähern Eigenschaften wird aus diesem Grunde bei den einzelnen Ölen in besondern Artikeln gehandelt. An der Luft absorbieren
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0536, von Garcia bis Garcke Öffnen
Eröffnungsrede einen Abriß der litterar. Erzeugnisse Indiens, so- daß seine Reden und seine seit 1870 viel umfang- reichern Litteraturberichte das reichhaltigste Ma- terial über die neuind. Kultur bilden. G. wurde an Talleyrands Stelle Mitglied
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0084, von Herodäer bis Herodianus (Geschichtschreiber) Öffnen
(wahrscheinlich im J. 4 vor der christl. Ära). Er baute den Tempel von Jerusalem prächtiger als zuvor, zierte seine Hauptstadt mit vielen schönen Gebäuden, gründete mehrere Städte, schlug die Araber und ihren Anführer Aretas
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0940, von Johannes I. (Tzimiskes) bis Johannes IV. (Laskaris) Öffnen
Aussprüche Jesu eine lange Reihe tiefsinniger Reden komponiert; sie bewegen sich alle um die Person Jesu als des steischgeworde- nen Wortes, der der Weg, die Wahrheit und das Leben sei, um seine Herabkunft vom Himmel und seine Rückkehr zum Vater, um den
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0078, von Areopagus bis Arimathia Öffnen
von Arabischen Königen I. zur Zeit des Antiochus Epiphanes, 2 Macc. 5. 8. II. Schwiegervater des Herodes Antipas. den er bekriegte und schlug, weil er seine Gemahlin verstoßen. Sein Landpfleger suchte den Paulus in Damascus zu greifen, 2 Cor. 11, 32
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0520, von Baukonsens bis Baukunst Öffnen
sich schon in ältesten und noch in jüngsten Zeiten bei unkultivierten Völkern. Von einer wirklichen B. kann jedoch nur da die Rede sein, wo eine höher entwickelte Kultur höhere Aufgaben stellt. Die ältesten Werke der B. sind Altäre und Grabdenkmäler
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0680, von Maundeville bis Mauren Öffnen
1768). - Vgl. Angliviel de la Beaumelle, Vie de M. (Par. 1856); Du Bois-Reymond, Maupertuis (Rede, Lpz. 1893). Mauren, die in den Städten des Maghreb (s. d.) wohnende mohammed. Mischlingsbevölkerung mit arab. Muttersprache. Dieser Name knüpft an
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0099, von Actor bis Adâl Öffnen
bezeichnet A. eine öffentliche Schulfeierlichkeit, wobei gewöhnlich von Lehrern und Schülern Reden vorgetragen werden. Aculĕus (lat.), Stachel (s. d
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0238, von Ahriman bis Aias Öffnen
. In den Gâthâs, dem ältesten Teil des Zendavesta, wird er nur einmal ausdrücklich genannt, doch ist schon in den Gâthâs die Rede von den "beiden Geistern", die einander in Gedanken, Worten und Werken entgegengesetzt sind und die guten und bösen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0305, Alchimie Öffnen
Lullus (gest. 1315) geht so weit, daß er sagt, wenn das Meer von Quecksilber wäre, so wolle er es in Gold verwandeln. Geber war der Repräsentant der A., wie sie sich unter den Arabern bis zum 19. Jahrh. ausgebildet hatte; von jener Zeit an verbreitete
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0387, von Alma mater bis Alma-Tadema Öffnen
der nährenden, segenspendenden Göttermutter (öfter magna mater, "große Mutter"); gegenwärtig im amtlichen Latein der Universitäten wie in scherzhafter studentischer Rede oft den Hochschulen, auch wohl alten berühmten Schulen (wie Pforta, Meißen etc
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0688, von Apollos bis Apologie Öffnen
das Christentum zu begründen sucht. Apolog (griech.), eine sinnreiche erdichtete Erzählung, Märchen; dann s. v. w. Fabel, besonders moralischen Inhalts, auch mit deutlich ausgesprochener Lehre am Schluß. Apologetik, s. Apologie. Apologie (griech.), "Rede
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0736, von Aragon bis Aragonien Öffnen
von Rußland geschossen hatte, verteidigte, zeichnete sich als Mitglied des Gesetzgebenden Körpers seit 1869 durch seine dem Kaisertum feindliche Haltung und in der Sitzung vom 15. Juli 1870 durch seine Reden gegen die beabsichtigte Kriegserklärung
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0837, Armenische Sprache und Litteratur Öffnen
unternahm man viele Übersetzungen griechischer und syrischer Schriften, von denen die Originale nicht mehr vorhanden sind, z. B. der Chronik des Eusebios (hrsg. von Aucher, Vened. 1818, 2 Bde.; Schöne und Petermann, Berl. 1866-75), der Reden Philons (hrsg
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0273, von Bak. bis Baker Öffnen
. Vgl. Bakhuizen van den Brink, Rede ter nagedachtenis van Mr. Jan B. (Amsterd. 1865). Bakel (lat. Baculus), der Stock, besonders des Schulmeisters. Bakel, franz. Handelsposten in Senegambien, am obern Senegal, fast 900 km von seiner Mündung
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0278, von Bakulation bis Baladea Öffnen
Wetter die Flamme auf dem Wasser entzünden kann. Die Tradition der Eingebornen schreibt die Erbauung der Stadt dem Iskander (Alexander d. Gr.) zu; erwähnt wird sie von arabischen Geschichtschreibern im 10. Jahrh. n. Chr. Die Russen nahmen B. zum
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0352, von Bär bis Baer Öffnen
Septentriones und Boves Icarii, bei den Arabern die 4 Rumpfsterne Nasch ("Bahre") und die Schwanzsterne Benethnasch, ("Töchter der Bahre", d. h. Leidtragende), und daher führt der äußerste Stern, der eigentlich Elkaid ("Statthalter") hieß, seinen jetzigen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0427, von Basilius bis Basilius Valentinus Öffnen
, wo von zwei besonders giftigen Schlangen die Rede ist, und stützte sich dabei auf alte Traditionen. Mit der Kroneidechse hat dieser fabelhafte B. durchaus nichts zu thun. Basilius, 1) der Große oder Heilige, geb. 329 n. Chr. zu Cäsarea
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0500, Baukunst (Renaissance) Öffnen
500 Baukunst (Renaissance). ziehende Dekoration, bei welcher romanische und arabische Elemente mit Glück benutzt sind. In reicher Pracht, moderne Formen ziemlich harmonisch mit jenen des gotischen Stils verschmelzend, erscheint auch
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0581, von Bébé bis Bebung Öffnen
. In Schrift und Rede verkündigte B. seine sozialdemokratischen Ideen, zeigte sich der Hegemonie Preußens in Deutschland und der Neugestaltung des Deutschen Reichs bei jeder Gelegenheit entschieden feindlich, nahm offen Partei für die Pariser Kommune
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0154, von Bohrschwamm bis Boie Öffnen
, gegeben werden. Wichtig für vergleichende Grammatik der ural-altaischen Sprachen ist sein früheres Werk: "Über die Sprache der Jakuten" (Petersb. 1851). Bóhtori, Alwalid, arab. Dichter aus dem Stamm Tai, geboren zu Manbig (Hierapolis) in Syrien
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0943, von Character indelebilis bis Charakter Öffnen
aufgeprägt wird. Charade (franz.), s. Scharade. Charadrius, Regenpfeifer; Charadriidae (Läufer), Familie aus der Ordnung der Watvögel (s. d.). Charadsch (arab.), in der Türkei der Tribut, welchen die christlichen Vasallenstaaten an den Sultan
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0961, von Chasmogame Blüten bis Chasseloup-Laubat Öffnen
-Dragonern aufs glänzendste aus, verscherzte aber durch Geldforderungen, lose Reden und Reizbarkeit die Gunst des Königs und ward 1752 entlassen. Auf Friedrichs II. Empfehlung wurde er endlich Kommandant von Lübeck, wo er 24. Aug. 1797 starb
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0078, von Chorschranken bis Chosrew Pascha Öffnen
, Kreis Kattowitz, östlich bei Königshütte und an der Linie Breslau-Dzieditz der Rechten Oderuferbahn, mit Steinkohlen- und Eisenerzgrube und (1880) 4225 Einw. Dabei der Redernberg mit einem Denkmal des Grafen Redern, des Begründers des oberschlesischen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0327, von Crapula bis Crassus Öffnen
Aristokratie; daher griff er in jener Rede, die er als 19jähriger Jüngling hielt, den Gajus Papirius Carbo, den ehemaligen Anhänger des Tiberius Gracchus, an, sprach 106 für das Servilische Gesetz, durch welches die Senatoren auf kurze Zeit wieder in den
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0438, von Damgarten bis Damiette Öffnen
. Damianis letzte Sendung ging nach Ravenna, dessen Bürger nach dem Tod ihres kaiserlich gesinnten Erzbischofs der römischen Kirche wiedergewonnen wurden. Auf der Rückreise starb er 23. Febr. 1072 in Faenza. Seine Briefe, Reden, Biographien
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0643, von Delgado bis Deligny Öffnen
entschloß. Er starb 27. Mai 1879. Seine politischen Reden erschienen 1880 in Athen (2 Bde.). Deligiannis (Delyannis), Theodor P., griech. Staatsmann, aus einer der angesehensten Familien des Peloponnes zu Gortynia geboren, studierte in Athen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0160, von Drouais bis Drouyn de l'Huys Öffnen
er auch 1784 nach Rom begleitete. Hier malte er, nachdem er schon 1784 mit seiner Kananäerin zu Christi Füßen (im Louvre) einen Preis erworben, einen sterbenden Gladiator (1785), im folgenden Jahr Marius zu Minturnä, wie er mit Blick und Rede den
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0875, von Estremadurit bis Estrich Öffnen
von Leiria, der eine Fläche von 10,000 Hektar einnimmt. Wie im Landbau und in der Viehzucht die Emsigkeit mangelt, so ist auch von Industrie nicht die Rede. Fabriken gibt es nur in Lissabon; diese Stadt und Setubal sind auch im Besitz fast des ganzen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0162, von Ferrasch bis Ferrera Öffnen
162 Ferrasch - Ferrera. Ferrasch (arab., wörtlich, "Teppichausbreiter"), in Persien die sehr zahlreichen Diener der Großen, die beim öffentlichen Erscheinen ihres Herrn mit aufgepflanzten Stäben in zwei Reihen vor demselben einherschreiten